„Du hast aber einen dicken Bauch! Der ist ganz gatschig!!“ ein Mädchen schaut sich meinen Bauch ganz genau an und drückt ihn.
„Gatschig“…mein Bauch ist also Erde mit Wasser vermischt und noch ein bisschen Glibber dazu. Eine tolle Vorstellung, wenn es wirklich so wäre. Dann würde mein Bauch tropfen oder Klumpen würden sich langsam lösen und schwer zu Boden fallen.
„Hast du abgenommen?“ würde mich vielleicht ein etwas älterer Mensch fragen. „Das Shirt steht dir ausgezeichnet. So vorteilhaft!“……
Wer spricht die Wahrheit. Habe ich nun einen Glibberbauch oder habe ich vorteilhaft abgenommen? Vielleicht ist ja auch die Perspektive von 3 jährigen Kindern sehr mitbestimmend.
Ich stelle mir gerade vor: Ich stehe in einem großen, hohen Raum und mir gegenüber ein Riese. Ich reiche ihm bis zur Mitte seines Oberschenkels. Also stehe ich genau unter seinem Bauch! Und der ist wahrscheinlich dick, oder? Riesen haben dicke Bäuche. Genau! So, jetzt noch angreifen…..ob ich mich das traue? Bei einem Riesen! Nein!!!!
Gut, also geht es natürlich um Wahrnehmung. Und ein ausgewachsener Mensch schaut von oben auf den Bauch!! Ist es deshalb die Wahrheit? Wir könnten Kindern unterstellen, dass sie durch ihre Wahrnehmung Dinge anders sehen oder fühlen als wir Großen. Es ist ihre Wahrheit und deshalb stimmt es. So gesehen sind Kinder immer ehrlich!! Wieso sollte ein dreijähriges Kind schwindeln? Ich sehe, also ist es so! Ich spüre, also bin ich!
Vielleicht sind wir kurz ein bisschen gekränkt: „Echt? ist mein Bauch sooo dick?“ Aber es ist schnell vergessen und wir lachen über den Gatsch – Vergleich.
Nun stellen wir uns diese Situation nochmal vor, aber diesmal sagt ein Erwachsener, eventuell der/ die Arbeitskollege/in, zu uns: „Hui, du hast aber einen dicken Bauch!!“Wie würden wir reagieren? Würden wir lachen? Oder es wegwischen? Oder ungläubig schauen? Oder richtig wütend werden? Den Kopf schütteln?
So eine Situation wird kaum eintreten, denn Erwachsene sind oft nicht ehrlich. In diesem bestimmten Fall würde ich mir auch keine radikale Ehrlichkeit wünschen. Nur leider ist das gespielte…“hast du abgenommen“…ein Beispiel für die Unehrlichkeit, die oft herrscht. Es ist ein Beispiel dafür, dass fast niemand sagt, was sie/ er sich denkt – in einer guten, respektvollen Weise. Dann wäre vieles leichter und freier.
Ich möchte den Menschen zurufen:“ Bitte kommuniziert!!!!“ Es ist nicht so schwer, wie es scheint. Es tut gut und alle kennen sich aus.
Naja, vielleicht schwindeln Kinder doch manchmal. Auch wenn sie noch so klein sind….Ich frage ein Mädchen, wie ihr Bruder heißt. Sie antwortet: „Ich weiß es nicht mehr.“
Soundtrack des Tages: „True“ Spandau Ballet